
Jan Kummer bedient sich auf seiner Wanderung zwischen den Linien jener bildnerischen Sprachmerkmale, die die bildende Kunst in den Letzten Jahrzehnten passend zu seinem künstlerischen Ansatz entwickelt hat, und formt daraus seinen eigenen Kompositstil. In solcher Synthese durchlaufen die einzelnen Stilelemente die Metamorphose zum in dieser Kombination unverkennbaren Kummer-Stil der ironischen Seins-Abstraktion im Lichte des Gegenwärtigen.
Prof. Dr. Rainer Beck, Dresden
Jan Kummer
1965 geboren in Weimar, übte von 1981 bis 1991 verschiedene Tätigkeiten beim Fernsehen der DDR und in der Stadthalle Karl- Marx-Stadt aus. Bereits seit Beginn der Anfang der 1980er Jahre beschäftigte er sich autodidaktisch mit Malerei, Grafik und Musik.
Von 1984 bis 1992 war er Mitglied des Avantgarde-Künstlerkollektivs AG Geige, das ihn auch über die Grenzen der damaligen DDR hinweg einem breiten Publikum bekannt machte. Für seine Arbeit nutzt Jan Kummer vor allem die Technik der Hinterglasmalerei und der Assemblage. Der Künstler lebt und arbeitet in Chemnitz.

Bei Interesse an einer Arbeit von Jan Kummer schreiben Sie gerne eine E-Mail an office@borssenanger.de
AUSSTELLUNGEN (AUSWAHL)
2024
Brillanz und Transparenz – Hinterglaskunst der Moderne bis heute, Museum Werdenfels, Garmisch- Partenkirchen
WIN/WIN, Die Ankäufe der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen 2024, Museum Gunzenhauser/ Chemnitz
Imbiss & Revier, Forum K, Kunstverein Plauen
2023
„ Was Schönes zum 25. “, Galerie Borssenanger, Chemnitz
2022
„Süße Fantasie“, Galerie Borssenanger, Chemnitz
„Heimatstübchen“, Künstlerbund, Chemnitz
2021
„Aus jedem Dorf ein Hund“, THALER Originalgrafik, Leipzig
„Erlösung und Magie“, Archiv Massiv, Baumwollspinnerei Leipzig
„Bei uns , bei euch“, Alexander Ochs private, Berlin
2020
„Fleisch aus Chemnitz“, Deutsches Fleischermuseum Böblingen
2019
Sächsischer Landtag, Dresden
„Erfordernis und Hingabe“, Galerie Borssenanger, Chemnitz
art KARLSRUHE, Künstler der Galerie Borssenanger, Chemnitz
2018
„Glas und Glitzer“, Toni-Merz-Museum, Sasbach
„Blick rüber und zurück“, Galerie Borssenanger, Chemnitz
art KARLSRUHE, Künstler der Galerie Borssenanger, Chemnitz
2017
„Ohnmacht und Ekstase“, Kunstsammlungen Chemnitz
„Starke Arbeiten“, Galerie Feinkunst Krüger, Hamburg
„Eigensinn und Zuversicht“, Galerie Borssenanger, Chemnitz
2016
„Glanz und Gloria“, Kultury Dom Lipsk, LeipzigWintersalon
Galerie Borssenanger, Chemnitz
2015
„Ohnmacht & Extase“, Galerie Borssenanger Chemnitz
Wintersalon, Galerie Borssenanger, Chemnitz
2013
„KNOCHENFLÖTE & HUNDESTAFFEL“, Galerie Borssenanger, Hamburg
„KNOCHENFLÖTE & HUNDESTAFFEL“, Galerie Born, Berlin
2012
„Inflationsheilige und Kohlrabi-Apostel”, Galerie Borssenanger, Chemnitz
Westwerk, Hamburg
art KARLSRUHE, Galerie Borssenanger, Chemnitz/Hamburg
2011
„Jan Kummer_Hinterglasbilder“, Galerie Borssenanger, Hamburg
art KARLSRUHE, Galerie Borssenanger, Chemnitz/Hamburg
“salondergegenwart”, Hamburg (K)
2010
Hinterglasbilder, Kunstraum Heiddorf, Neu Kaliß
„KNOCHENFLÖTE & HUNDESTAFFEL“, Galerie Born, Berlin„Glanzlichter“, Museum Villa Rot, Burgrieden (K)
SAMMLUNGEN
Kunstsammlung des Deutschen Bundestags
Sammlung Landesbank Baden-Wüttemberg, Stuttgart
Kunstfonds des Freistaates Sachsen
Neue Sächsische Galerie, Chemnitz
private Sammlungen in Deutschland
ARBEITEN IM ÖFFENTLICHEN RAUM
2025
Heimatensemble I, Chemnitz
2024
Heimatensemble II, Gersdorf/ Sachsen,
Teil des Kunst- und Skulpturenweg PURPLE PATH, der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025, kuratiert von Alexander Ochs