JAN KUMMER

Jan Kummer, "Vogelpriester", 2015, Eglomisierung, 65,5x88, Preis: 2.800€
Jan Kummer, „Vogelpriester“, 2015, Eglomisierung, 65,5×88 cm

[tabby title=“cv“]Jan Kummer, 1965 geboren in Weimar, übte von 1981 bis 1991 verschiedene Tätigkeiten beim Fernsehen der DDR und in der Stadthalle Chemnitz aus. Bereits seit 1981 beschäftigte er sich intensiv mit Malerei, Grafik und Musik. Von 1984 bis 1992 war er Mitglied des Avantgarde-Künstlerkollektivs AG Geige, das ihn auch über die Grenzen der damaligen DDR hinweg einem breiten Publikum bekannt machte. Jan Kummer lebt und arbeitet in Chemnitz.

[tabby title=“info“]

Neben seiner Arbeit als bildender Künstler organisiert er seit 1995 Kunst- und Musikveranstaltungen, moderiert er im Radio und arbeitet als Schallplattenunterhalter. Seit 1999 nutzt er für seine malerischen Arbeiten die Eglomisierung – eine Hinterglasmaltechnik in Kombination mit den Mitteln der Collage aus Stanniol und anderen Papieren. Der Künstler lebt und arbeitet in Chemnitz.

Grundsätzlich ironisch ist Kummers Umgang mit Stoff und Gestalt, wobei sein ironischer Blick ganz selbstverständlich scheint. In seinen Arbeiten kehren die sechziger und frühen siebziger Jahre als Kindertraum aus der DDR-Provinz wieder. Das die Zeit seiner Kindheit und Jugend als sozialisierende Kraft nach wie vor unerschöpfliche Quelle für sein kreatives Schaffen ist, eint ihn mit vielen anderen Künstlern. Die Figuren auf Kummers Bildern spiegeln das Allzumenschliche: Gier, Gefallsucht, Einfalt, Bigotterie, List, Überforderung von den Umständen usw. So liebevoll aber Kummer kleinste Details seiner Figuren im Bild bedenkt, ist es, als versuche er sie dadurch mit der Welt zu versöhnen. Damit – nicht nur mit ihrem Retro-Schick oder Trash-Faktor – greifen sie in die Gegenwart.

Die kleinen ländlichen Manufakturen Anfang des 20. Jahrhunderts, die sich der Eglomisierung bedienten, um der einfachen, mitunter dem Lesen und Schreiben unkundigen Bevölkerung die biblische Geschichte zu erzählen sind Kummer nah, erzählt doch auch er seine Geschichte der Zeit mit Bildern, die einem Wörterbuch gleichen, um in unserer übervisualisierten Welt zu lesen.

„… In Kummers Bildern geht es absurd zu, und zunächst scheint dieses Absurde den äußeren umständen geschuldet. Wenn wir aber genauer hinsehen, dann finden wir nicht nur Inszenierungen von Pathos und überzogener Repräsentanz, von angestrengtem Optimismus und hohler Fortschrittsgläubigkeit, wir finden auch alles das unterwandert von allzumenschlichen Bestrebungen wie Gier, Gefallsucht, Einfalt, Bigotterie, Harmoniesüchtigkeit, List, Schmeichelei, Penetranz, die nichts von sich merkt, und schlicht Überforderung. Diese subversiven Elemente sind keinen Deut besser als die überwölbenden Autoritätsansprüche. Vielmehr bedingt eins das andere. Das Lächerliche besteht ja gerade darin, dass sich der Einzelmensch, der sich zum Repräsentanten für viele aufschwingt (beispielsweise zum Bürgermeister oder zum Elvis-Imitator), so viel Individualität, darunter fast alle Fehler und Makel, verkneifen muss, dass am Ende nur eine Karikatur des Menschlichen übrigbleibt…“
(Hans Brinkmann, Chemnitz)

Instagram

[tabby title=“Publikationen | bibliography“]

  • Beate Düber: „Das Wunder von Borna“, Texte von Beate Düber und Bilder von Jan Kummer, 2001
  • Jan Kummer: „Kulturquartett“, Malerei Jan Kummer, 2006
  • Dr. Jens Kassner: „Herbert Roth auf dem Scratch-Turntable“, kunststoff – das Kulturmagazin aus Mitteldeutschland, Heft 14/2008
  • Jan Kummer: „Atlas der Kunst“, Katalogbuch, Galerie Borssenanger Chemnitz, 2009
  • Schräg neben der Hochkultur, taz, 27.05.2016, -> Link
  • Jan Kummer: Ohnmacht und Ekstase, 2017, Ausstellungskatalog. Hrsg. von Dr. h.c. Ingrid Mössinger, Kunstsammlungen Chemnitz
  • Dada und Ekstase, Der FREITAG, Nr. 45/ 2017 -> Link
  • Der Kraftklub, ZEIT-online, 09/ 2018 ->Link
  • Das Gesamtkunstwerk, Monopol -Magazin, 02/2019 ->Link
  • Kummer. Kunst. Karl-Marx-Stadt. Eine Porträt-Collage von Rilo Chmielorz, SWR, 2019 -> Link

[tabbyending]

Arbeiten | works


Ausstellungen (Auswahl) |
selected  exhibitions


 

2021
Wintersalon , Galerie Borssenanger
„Erlösung und Magie“, archiv massiv, Spinnerei Leipzig (E)
„Bei uns bei euch- ein Chemnitz Berlin Kontinuum“,
Kooperation Galerie Borssenanger mit Alexander Ochs private, Berlin 
„Aus jedem Dorf ein Hund“, Thaler Originalgrafik Leipzig

2020
„Fleisch aus Chemnitz“, Deutsches Fleischereimuseum, Böblingen (E)

2019
„Erfordernis und Hingabe“, Galerie Borssenanger (E)
„Erfordernis und Hingabe“, Sächsischer Landtag (E) 
art Karlsruhe, Galerie Borssenanger Chemnitz

2018
Glas und Glitzer, Toni-Merz-Museum, Sasbach (E)
art Karlsruhe, Galerie Borssenanger 

2017
„Ohnmacht und Ekstase“, Kunstsammlungen Chemnitz (E), mit Katalog
„Starke Arbeiten“, Galerie Feinkunst Krüger, Hamburg (E)
„Eigensinn und Zuversicht“, Galerie Borssenanger (E)
KÖLNER Liste, Galerie Borssenanger 

2016
„Glanz und Gloria“, Kultury Dom Lipsk, Leipzig ( E)
KÖLNER Liste, Galerie Borssenanger

2015
„Ohnmacht & Extase“, Galerie Borssenanger Chemnitz (E)

2013
„KNOCHENFLÖTE & HUNDESTAFFEL“, Galerie Borssenanger, Hamburg (E)
„KNOCHENFLÖTE & HUNDESTAFFEL“, Galerie Born, Berlin

2012
„Inflationsheilige und Kohlrabi-Apostel”, Galerie Borssenanger Chemnitz Westwerk, Hamburg
art Karlsruhe, Galerie Borssenanger

2011
„Jan Kummer_Hinterglasbilder“, Galerie Borssenanger, Hamburg
art Karlsruhe, Galerie Borssenanger Chemnitz

2010
Hinterglasbilder, Kunstraum Heiddorf, Neu Kaliß
„KNOCHENFLÖTE & HUNDESTAFFEL“, Galerie Born, Berlin
„Glanzlichter “ Museum Villa Rot, Burgrieden

2009
„Atlas der Kunst“, Galerie Druckerei Conrad, Berlin (K)
Berliner Liste 09, Galerie Borssenanger Chemnitz

2008
„Globale Welt“, Galerie Borssenanger, Chemnitz
Berliner Liste 08, Galerie Borssenanger Chemnitz

2007
„Zeichen und Wunder“, Galerie am Domhof, Zwickau
art Karlsruhe, Galerie Borssenanger Chemnitz

2006
„Huelsenbeck Konstante“, Galerie Borssenanger, Chemnitz (K)
„City resort“, Neue Sächsische Galerie Chemnitz

2005
„wunderbar“, Neue Sächsische Galerie Chemnitz

2004
art KARLSRUHE 2004, one man show, Galerie Borssenanger Chemnitz

2002
„Futurama Regional“; Voxxx Galerie, Chemnitz
„Das Wunder von Borna“, Galerie Borssenanger, Chemnitz (K)

2001
“ Drei Herren“, Skulptur für „in Sicht- Kunst im öffentlichen Raum“ (K)

1999
„Das heilige Jahr“, Galerie Rosenkranz, Chemnitz

 

 

 

 

 

 

Arbeiten in öffentlichem Besitz und Sammlungen | collections


Sammlung Landesbank Baden-Wüttemberg, Stuttgart / Kunstfonds des Freistaates Sachsen
Neue Sächsische Galerie, Chemnitz / private Sammlungen in Deutschland